Aktuelle Veranstaltungen
Tag der Offenen TürNach den langen und beschwerlichen Umbauarbeiten in den vergangenen Monaten lädt die Pfarre zur Besichtigung der Räumlichkeiten ein. Auch die Bücherei hat an diesem Tag geöffnet und ein Programm vorbereitet: stündliche Kamishibaivorführungen, eine Mal- und Spieleecke sowie ein Büchertisch laden zum schmökern und verweilen ein. Datum: 26.04.2025 - 10:00 Uhr |
Lesung für Volksschulkinder mit Heinz JanischHeinz Janisch liest für Kinder der 1. Klassen Volksschule Neu-Rum aus seinem Buch "Gazelle". Zum Autor: (Foto: Brigitte Friedrich, Quelle: heinz-janisch.com) Der im Burgenland und Wien lebende Heinz Janisch ist Kinder- und Jugendbuchautor, dessen Werke in mehr als zwölf Sprachen übersetzt wurden. Ebenso wurden sie mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen honoriert. Er selbst sagt: „Mir ist wichtig, dass Kinder Bücher als Geschenk erleben, wie eine Art Wundertüte: Man macht sie auf und lässt sich überraschen…“ (Quelle: heinz-janisch.com/biografie, 05.02.2025) Gefördert durch BVÖ Datum: 20.05.2025 - 10:00 Uhr |
Tiroler Geschichtensommer 2025Details folgen demnächst
Datum: 27.06.2025 - 14:00 bis 20.09.2025 - 19:00 Uhr |
Lesung mit Eva RossmannDonnerstag, 28. August 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Neu-Rum Viele unserer Leserinnen und Leser sind treue Verfolger der Mira-Valensky-Reihe von Eva Rossmann, in denen auch das Essen nicht zu kurz kommt. Diesmal liest die Autorin aus ihrem 2024 erschienen Krimi "Alles Gute". Im Anschluss freuen wir uns beim Umtrunk auf regen Austausch mit der Autorin und untereinander. Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft ... Zu gut um wahr zu sein? LISA wünscht ALLES GUTE hat Millionen User. Ihr Entwickler bekommt Angst und verschwindet spurlos. Seit Jahren hat der Geschichtsprofessor Peter Gruber vor bedrohlichen Parallelen zu den Dreißigerjahren gewarnt. Als er vom Schuldienst suspendiert wird, bringt ihn seine Nichte auf die Idee: eine App, die zum besseren Miteinander beitragen soll. Doch bald schon ist der erfolgreiche Neo-Unternehmer mit massiven Drohungen konfrontiert. Hat Gruber selbst im engsten Kreis Feinde? Oder geht es um die Gier der ganz Großen? Der Handel mit Daten ist zum Milliardenbusiness geworden. Viele Menschen fühlen sich manipuliert und zu kurz gekommen. Selbsternannte Patrioten nutzen ihre Wut und wollen das "Abendland" retten. Ab wann wird Empörung gefährlich? Graz, Wien, der Weinviertler Wunderberg oder doch ein Off-Shore-Paradies ... Mira Valensky und Vesna Krajner machen sich auf die Suche. Und weil wir gerade in Krisenzeiten Lebensfreude brauchen, wagen die beiden privat etwas ganz Verrücktes. (Quelle: www.evarossmann.at/ALLES_GUTE, 05.02.2025) Zur Autorin: (Bild Quelle: www.evarossmann.at/Fotogalerie, 05.02.2025) Geboren 1962 in Graz, lebt im Weinviertel/Österreich und in Sardinien. Verfassungsjuristin, politische Journalistin, Publizistin, Radio- und TV-Moderatorin, seit 1995 freie Autorin. Ihre gesellschaftspolitischen Kriminalromane rund um die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre bosnisch-stämmige Putzfrau und Freundin Vesna Krajner wurden zu Bestsellern. Einige Auszeichnungen: Kommunikatorin des Jahres, Österreichischer Buchliebling, Großer Josef Krainer Preis für Literatur, Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur der Stadt Wien, 2024 Österreichischer Krimipreis. (Quelle: www.evarossmann.at/Biographie_Pressefotos, 05.02.2025) Gefördert durch BVÖ Datum: 28.08.2025 - 19:00 Uhr |
Lesung mit Ljuba ArnautovicDonnerstag, 16. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Neu-Rum Ljuba Arnautovic wird aus ihrem neuesten Roman lesen, für den die eigene Lebensgeschichte Pate gestanden hat. Im Anschluss an die Lesung freuen wir uns wie üblich über einen netten Ausklang bei Getränken und Snacks mit Gesprächen mit der Autorin und untereinander. Erste Töchter Karl kehrt nach zwölf Jahren Gulag mit russischer Ehefrau und zwei Töchtern nach Wien zurück. Von dem, was ihm passiert ist, will man im Nachkriegsösterreich nichts wissen. Den „Russen“ begegnet man bestenfalls mit Misstrauen. So rasch wie nur möglich und mit allen Mitteln muss deshalb der gesellschaftliche Aufstieg gelingen. Karl lässt sich scheiden, heiratet eine junge Medizinstudentin, zieht nach Deutschland, knüpft zweifelhafte Verbindungen nach Moskau – und trennt seine Töchter. Lara und Luna wachsen fortan in verschiedenen Welten auf: die eine in einfachen Verhältnissen bei der Mutter in Wien, die andere beim Vater und seiner neuen bürgerlichen Familie in München. (Quelle: www.ljubaarnautovic.at, 05.02.2025)
Kurzbiographie aus der Sicht der Autorin: (Bild Quelle: literaturoutdoors.com, Foto: Paul Feuersänger, 05.02.2025) 1954 in Kursk/UdSSR geboren als Tochter von Nina Botscharowa und dem aus Wien stammenden Karl Arnautović, die sich im Gulag kennenlernten. 1956 kehrt Karl nach Österreich zurück, 1959 folgt Nina mit den beiden Töchtern nach. Drei Länder, vier Mütter, zwei Kinderheime, zehn Wohnungen, zwölf Schulen - 1987 kehrt etwas Ruhe ein: Ich lasse mich in Wien nieder. Studium der Sozialpädagogik, meinen Lebensunterhalt aber bestreite ich als Tänzerin, Tanzpädagogin, Mitarbeiterin an einem Oral History-Projekt der Uni Wien, Übersetzerin und Dolmetscherin für Russisch. 1985 und 1989 kommen meine Kinder zur Welt. Ich erlerne das Radiomachen, gestalte als Freie Mitarbeiterin für den Sender Ö1 Beiträge, Reportagen und Features. Es folgt eine Ausbildung zur Autorin für Audiodeskription (Hörfilme für Blinde und Sehbehinderte) und HoH-Untertitelung (für Hörgeschädigte). Seit 2010 betreibe ich gemeinsam mit dem Medienpädagogen und Tontechniker Udo Somma die „SESAM – Medien für alle Sinne o.G.“ – u.a. bespielen wir das „Kaleidoskop“-Filmfestival am Karlsplatz und das „dotdotdot“-Kurzfilmfestival. Als der ORF 2004 seine Freien MitarbeiterInnen anstellen muss, wird mir eine weitere redaktionelle Tätigkeit verwehrt und ich werde „administrative Fachkraft“. Aber Geschichten drängen ans Licht, und so wende ich mich der Prosa zu. 2010 absolviere ich die „Leondinger Akademie für Literatur“. (Quelle: www.ljubaarnautovic.at, 05.02.2025) Gefördert durch BVÖ Datum: 16.10.2025 - 19:00 Uhr |
Lesung für Volksschulkinder mit Lena RaubaumAlternativtermin: 23.10.2025 Lena Raubaum ist bekannt für ihre interaktiven Lesungen und konnte bereits vergangenes Jahr die Kinder unserer Volksschule begeistern. Dieses Mal bringt sie uns das Buch "Ungalli" mit. Mit dieser Veranstaltung wartet auf die Kinder ein unvergesslicher Vormittag, der Lust auf Bücher macht. Über die Autorin: (Bild Quelle: www.lenaraubaum.com/autorin/ 05.02.2025) Lena Raubaum schreibt Gereimtes und Ungereimtes für Große, Kleine und alle dazwischen. Sie verfasst Bücher, formuliert Gedichte, denkt sich Songtexte aus und taucht immer mal wieder auch in Schreibwerkstätten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in die Welt der Sprache und Sprachkraft ein. (Quelle: www.lenaraubaum.com/autorin/ 05.02.2025) Datum: 22.10.2025 - 10:00 Uhr |
BuchflohmarktDer jährliche Buchflohmarkt findet voraussichtlich wieder Anfang November statt. Datum: 07.11.2025 - 12:00 bis 09.11.2025 - 12:00 Uhr |
AdventlesungDatum: 11.12.2025 - 15:10 Uhr |